Wir freuen uns, dass Elli Wolf als Kandidatin für das Amt der Landrät*in für den Landkreis Amberg-Sulzbach antritt. Elli verbindet persönlichen Einsatz, politische Erfahrung und klare inhaltliche Prioritäten — und steht für eine Politik, die Menschen vor Ort stärkt.
Am 22. Oktober wurde Elli bei der Aufstellungsversammlung des Kreisverbands Amberg-Sulzbach im Bartl in Sulzbach-Rosenberg zur Landratskandidat*in gewählt.
Wer ist Elli?
Elli Wolf wurde 1998 in Sulzbach-Rosenberg geboren. They hat eine Ausbildung zur Schornsteinfeger*in absolviert und arbeitet aktuell in diesem Beruf. Geprägt durch ihre Zeit in der Evangelischen Jugend, fand they 2017 den Weg zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN — mit dem klaren Ziel, sich gegen rechten Populismus und die AfD zu engagieren. Seit 2020 ist Elli als jüngst*e Kreisrät*in im Kreistag Amberg-Sulzbach vertreten. Außerdem ist they Schriftführer*in des GRÜNEN Kreisverbands Amberg-Sulzbach sowie Sprecher*in der GRÜNEN JUGEND Amberg-Schwandorf.
Neben ihrem politischen Engagement ist Elli gesellschaftlich breit aktiv: They ist nicht-binär, hat in Amberg den CSD mitbegründet und war an der Gründung von Kunterbunt Amberg e.V. beteiligt. In ihrer Freizeit engagiert they sich bei historischen Vereinen (HG Stiber Fähnlein, Pfalzgräfliches Gefolge Neumarkt, Spundloch Haufen) und ist Mitglied bei den Naturfreunden.
Wofür steht Elli? — Schwerpunkte und Anliegen
In ihrer Rede bei der Aufstellungsversammlung hat Elli eindrücklich erklärt, was they antreibt. Die zentralen Punkte ihres Auftritts lassen sich so zusammenfassen:
- Mehr Perspektiven in der Politik: Elli betont, wie wichtig es ist, junge Menschen und bislang unterrepräsentierte Gruppen aktiv ins politische Gespräch zu holen — statt nur über sie zu reden. Partizipation soll gestärkt werden.
- Queerpolitik & Minderheitenrechte: Als queere, nicht-binäre Person kennt Elli die konkreten Herausforderungen vor Ort — in Schule, Alltag und beim Zugang zu Beratung und Angeboten. They will sichtbare, verbindliche Angebote und Schutzräume fördern.
- Mentale Gesundheit & Inklusion: Elli thematisiert die Bedeutung von Unterstützung für neurodivergente Menschen und setzt sich für bessere Strukturen in Schulen und Beratungsangeboten ein (z. B. bei ADHS und Dyskalkulie).
- Gesundheitsversorgung vor Ort: Der Erhalt und die Stärkung der Krankenhäuser in Auerbach und Sulzbach-Rosenberg sind für they zentrale Aufgaben, damit Versorgung auch fürs Umland erhalten bleibt.
- Bildung & Berufsschule: Als ausgebildet*e Schornsteinfeger*in liegt Elli die Sanierung der Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg besonders am Herzen — hier wird die Zukunft beruflicher Bildung gestaltet.
- Kulturerbe & regionale Identität: Elli setzt sich für den Erhalt des montangeschichtlichen Erbes ein — von Eisenerz über Farbocker bis zu Quarzsand-Standorten. Projekte wie das BIMO in Theuern bezeichnet they als regionale Schätze, die es zu pflegen gilt.
- Klimaschutz & Mobilität: Klimaschutz ist für Elli kein „nice to have“ — they fordert mehr Tempo und konkrete Maßnahmen. Dazu gehört auch ein ausgebautes Radwegekonzept und bessere Mobilitätsangebote im ländlichen Raum.
- Klares Eintreten gegen Rechts: In ihrer Rede macht Elli deutlich, dass they die Bedrohung durch rechte Strömungen ernst nimmt und politisch dagegen auftreten will.
Warum Elli?
Elli bringt eine ungewöhnliche Mischung mit: berufliche Verwurzelung im Handwerk, praktische Erfahrung als Kreisrät*in seit 2020, ehrenamtliches Engagement und die Perspektive einer jungen, queeren und neurodivergenten Person. Genau diese Kombination macht them zu eine*r Kandidat*in, die Politik nicht abstrakt, sondern nah bei den Menschen denken will.
Wir freuen uns auf den Wahlkampf mit Elli — und darauf, gemeinsam für eine offene, solidarische und zukunftsorientierte Politik im Landkreis Amberg-Sulzbach zu streiten. 💚
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.