Menü
24.07.19 –
„Wir haben mit 10,27 % bei der Europawahl ein gutes Ergebnis eingefahren“, betonte Feja, „das wollen wir ausbauen. Wir werden an den grünen Themen wie Klimaschutz, ökologische Landwirtschaft und Verkehrswende auch in Hirschau arbeiten und hoffen, dass sich hier viele Hirschauer angesprochen fühlen und uns tatkräftig unterstützen.“ Cornelia Hohl-Duschner ergänzte „Deswegen werden wir auch bald unsere erste Ortsversammlung abhalten und es sind natürlich auch diejenigen willkommen, welche sich die neue Ortsgruppe erst einmal ansehen möchten“. Ein weiterer wichtigerTagesordnungspunkte war ein Bericht zum Stand des Bürger-begehrens „Kein Fahrübungsplatz in die Wagensaß“. Kreisvorsitzender Karl-Heinz Herbst berichtete, dass man auf einem guten Weg sei, die erforderlichen Unterschriften für die Zulassung des Bürgerbegehrens zu erhalten. Außerdem einigte man sich noch auf einen groben Terminfahrplan für die Kommunalwahl 2020. Alle waren sich darüber einig, dass Stolz und Freude über die derzeitigen Umfragewerte der Grünen angebracht waren, dies aber kein Selbstläufer sei und man unbedingt mit der guten Arbeit fortfahren müsse.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]